Ausgezeichnet

225.060

Bewertungen über

Trustpilot

Warum AirHelp die beste Wahl für Flugentschädigung in Deutschland ist

Von AirHelper・Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2025

Flugverspätungen, Annullierungen und lange Warteschlangen gehören für viele Reisende längst zum Alltag. Wer schon einmal stundenlang am Flughafen festsaß, weiß, wie frustrierend es ist, keine klaren Antworten zu bekommen. Dabei haben Passagiere in vielen Fällen ein Recht auf Entschädigung. Trotzdem lehnen Airlines berechtigte Ansprüche häufig ab oder verzögern sie mit endlosen Verfahren und komplizierten Formularen.

Genau hier kommt AirHelp ins Spiel. Viele Unternehmen können Ihnen helfen, einen Antrag auf Entschädigung einzureichen. Doch nur eines vereint die nötige Größe, Erfahrung und rechtliche Stärke, um sich wirklich gegen die Airlines durchzusetzen: AirHelp.

Wir helfen Ihnen, Ihre Fluggastrechte durchzusetzen und Ihre Entschädigung ohne Stress zu erhalten. Unser erfahrenes Team kümmert sich um die gesamte Abwicklung, von der Prüfung des Falls bis zur Auszahlung. Sie müssen sich um nichts kümmern und tragen kein Risiko.

Mit AirHelp nutzen Sie die Erfahrung von Millionen erfolgreich unterstützter Passagiere. Unsere Technologie prüft Ihren Anspruch in wenigen Minuten, und unsere Rechtsexperten sorgen dafür, dass Sie bekommen, was Ihnen zusteht. So wird aus Frust über verspätete Flüge ein Erfolgserlebnis.

Wie Flugentschädigungen in Deutschland funktionieren

Fluggäste in Europa genießen einen starken gesetzlichen Schutz. Die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004, häufig einfach EU261 genannt, sichert Entschädigungen bei Flugverspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen. Abhängig von der Flugstrecke können Passagiere bis zu 600 Euro erhalten.

Diese Regelung gilt, wenn Ihr Flug in der EU gestartet ist oder mit einer europäischen Fluggesellschaft in der EU gelandet ist. Auch nach dem Brexit haben Reisende ähnliche Rechte. Im Vereinigten Königreich gilt seitdem UK261, eine eigene, aber nahezu identische Verordnung. Wer von oder nach Großbritannien fliegt, bleibt damit ebenfalls geschützt.

Einfach gesagt, Airlines müssen Passagiere entschädigen bei:

  • Verspätungen von mehr als drei Stunden

  • Kurzfristigen Annullierungen

  • Verweigerter Beförderung wegen Überbuchung

Der Haken? Die Störung muss in der Verantwortung der Fluggesellschaft liegen. Wenn außergewöhnliche Umstände wie schlechtes Wetter, politische Unruhen oder Sicherheitsprobleme vorliegen, besteht in der Regel kein Anspruch auf Entschädigung.

Fluggesellschaften verfügen über große Rechtsabteilungen und versuchen häufig, Zahlungen zu vermeiden oder Verfahren zu verzögern. Genau deshalb ist es sinnvoll, sich an AirHelp zu wenden. AirHelp kombiniert umfangreiche Flugdaten, juristische Expertise und über zwölf Jahre Erfahrung, um jeden Anspruch präzise zu prüfen und durchzusetzen. Wir sorgen dafür, dass Airlines zur Verantwortung gezogen werden.

Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Anbieters für Flugentschädigungen achten?

Nicht alle Flugentschädigungsportale arbeiten gleich effizient oder kundenfreundlich. Wenn Sie Ihr Recht auf Entschädigung durchsetzen möchten, sollten Sie einen Anbieter wählen, der zuverlässig, transparent und erfahren ist. Der richtige Partner kann den Unterschied machen zwischen einem abgelehnten Antrag und einer erfolgreichen Auszahlung.

Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie diese Punkte genau prüfen:

Ein Passagier geht selbstbewusst durch den Flughafen, weil er weiß, dass AirHelp an seiner Seite ist.

Vergleich der wichtigsten Anbieter in Deutschland

Der Markt für Flugentschädigungsportale in Deutschland ist gewachsen. Viele Anbieter versprechen schnelle Ergebnisse und hohe Auszahlungen, doch die Unterschiede liegen im Detail. Gebühren, Bearbeitungszeit und Zusatzleistungen können stark variieren.

In der folgenden Übersicht sehen Sie, wie sich die bekanntesten Portale im deutschen Markt vergleichen. Die Daten basieren auf öffentlich verfügbaren Informationen und typischen Erfahrungswerten:

AnbieterMax. GebührenMax. Entschädigung BearbeitungszeiAbdeckungExtra ServicesKundenbewertungen (Trustpilot)
AirHelp35% (inkl. MwSt.)390 €4-10 WochenGlobalAirHelp+ Versicherung; App; Rechtliche Unterstützung"Ausgezeichnet" – 225,000 Bewertungen
Flightright35% + MwSt. 385 €4-10 WochenUK und EURechtliche Unterstützung"Ausgezeichnet" – 28,000 Bewertungen
Myflyright25% + MwSt. 421,50 €4-10 WochenEURechtliche Unterstützung"Ausgezeichnet" – 4,600 Bewertungen
EUclaim31% (inkl. MwSt.)+ 33€ Bearbeitungsgebühr381 €Keine AngabenEURechtliche Unterstützung"Ausgezeichnet" – 7,000 reviews
EUflight28% + MwSt.400 €1 TagEU-"Ausgezeichnet" – 337 reviews

Detaillierter Vergleich

Ein genauerer Blick auf die wichtigsten Faktoren zeigt einige feine, aber entscheidende Unterschiede welche die besten Portale für Flugentschädigungen vom Rest unterscheidet.

Gebühren und Preismodell

Die meisten Anbieter arbeiten nach dem Prinzip „Kein Erfolg – keine Gebühr“. Das ist fair und schützt Verbraucher. Dennoch unterscheiden sich die Gesamtkosten im Erfolgsfall erheblich.

Während manche Portale mit niedrigen Prozentsätzen werben, kommen oft zusätzliche Rechts- oder Verwaltungsgebühren hinzu, die den tatsächlichen Anteil stark erhöhen.

AirHelp setzt auf vollständige Transparenz: Sie zahlen nur, wenn Sie wirklich Geld erhalten, und wissen von Anfang an, welcher Anteil einbehalten wird.

Bearbeitungsdauer und Erfolgsquote

Bei vielen Portalen liegt die Bearbeitungszeit zwischen vier und zehn Wochen. Die Geschwindigkeit hängt davon ab, wie digital und automatisiert der Prozess ist.

AirHelp nutzt KI-Technologie, um Ansprüche schneller zu prüfen und zu bewerten. Das ermöglicht eine präzisere Einschätzung der Erfolgschancen und eine effizientere Abwicklung.

Zudem arbeitet AirHelp mit einem großen Netzwerk spezialisierter Partneranwälte, was die Erfolgsquote bei schwierigen Fällen deutlich erhöht.

Kundenerfahrungen und Vertrauen

Kundenzufriedenheit ist ein zentraler Faktor bei der Wahl eines Portals. Flightright erhält häufig gute Bewertungen, vor allem im deutschsprachigen Raum. Doch AirHelp genießt als weltweit größter Anbieter das Vertrauen von Millionen Passagieren in über 30 Ländern.

Transparente Kommunikation, regelmäßige Status-Updates und eine intuitive Online-Plattform sorgen dafür, dass Nutzer jederzeit wissen, wie weit ihr Fall fortgeschritten ist.

Internationale Abdeckung

Die meisten Wettbewerber konzentrieren sich auf Entschädigungen innerhalb der EU-Verordnung 261/2004. AirHelp geht darüber hinaus und deckt auch UK261 sowie US DOT-Regeln ab.

Das bedeutet: Wenn Sie regelmäßig international fliegen, profitieren Sie von einem globalen Schutz, den andere Anbieter nicht bieten können

Technologie und Effizienz

AirHelp war eines der ersten Unternehmen, das künstliche Intelligenz und Flugdatenanalyse in den Entschädigungsprozess integriert hat.

Diese Technologie hilft dabei, anspruchsrelevante Fälle schneller zu erkennen, rechtlich zu bewerten und automatisiert vorzubereiten. Das Ergebnis sind schnellere Entscheidungen und höhere Erfolgsquoten.

Eine Passagierin entspannt sich am Flughafen, in dem Wissen, dass AirHelp ihr helfen wird.

Was macht AirHelp zum führenden Flugentschädigungsportal?

AirHelp hebt sich in mehreren entscheidenden Punkten von anderen Anbietern ab. Von der globalen Reichweite über modernste Technologie bis hin zu juristischer Expertise – AirHelp setzt seit Jahren Maßstäbe in der Branche und hat bereits Millionen Passagieren weltweit zu ihrem Recht verholfen.

  • Größter Anbieter weltweit

    Wir haben mehr Passagieren geholfen und mehr Entschädigungen durchgesetzt als jeder andere Anbieter. Diese Erfahrung verschafft uns echten Einfluss im Umgang mit Fluggesellschaften. Wenn AirHelp einen Anspruch einreicht, wird er ernst genommen – weil Airlines wissen, dass wir Ihre Rechte kennen und sie durchsetzen.

  • Globale Abdeckung

    AirHelp arbeitet unter mehr rechtlichen Rahmenbedingungen als jeder andere Anbieter weltweit. Egal, ob Ihr Flug in Europa, dem Nahen Osten oder Brasilien gestört wurde – wir können Ihnen helfen. Unsere internationale Präsenz und unser rechtliches Netzwerk sorgen dafür, dass Sie überall Unterstützung erhalten, wo Ihre Reise Sie hinführt.

  • Unübertroffene rechtliche Expertise

    Unser großes internes Rechtsteam ist bereit, Airlines auch vor Gericht zu bringen, wenn es nötig ist. Als Gründungsmitglied der Association of Passenger Rights Advocates (APRA) trägt AirHelp aktiv dazu bei, die Fluggastrechte in Europa und darüber hinaus weiterzuentwickeln. Wir kämpfen nicht nur für individuelle Ansprüche, sondern gestalten die Zukunft der Passagierrechte mit.

  • Technologie, die den Unterschied macht

    Von der schnellen Anspruchsprüfung bis zu automatisierten Status-Updates – AirHelp nutzt künstliche Intelligenz, um den gesamten Prozess reibungslos und effizient zu gestalten. Unser KI-gestützter Ansatz sorgt dafür, dass Sie Ihre Entschädigung schneller und mit weniger Aufwand erhalten.

  • Passagiere stehen im Mittelpunkt

    Unser Ziel ist es, die Rechte von Reisenden zu schützen – und dieses Engagement prägt alles, was wir tun. Bei AirHelp geht es nicht nur um Geld, sondern um Fairness, Transparenz und Verantwortung gegenüber allen, die fliegen.

  • Mehr als reine Entschädigung

    Mit AirHelp+ und der Flight & Claim Tracker App unterstützen wir Reisende nicht nur bei verspäteten oder ausgefallenen Flügen, sondern während der gesamten Reise. Echtzeitwarnungen, digitale Tools und Versicherungsschutz machen jede Reise sicherer, einfacher und stressfreier.

Ein Bild von zwei Smartphones, auf deren Bildschirmen der AirHelp Flight & Claim Tracker zu sehen ist.

Das Fazit

Viele Anbieter können Ihnen helfen, eine Entschädigung zu beantragen. Aber nur AirHelp bietet die perfekte Kombination aus Fairness, Erfahrung, Geschwindigkeit und Transparenz. Unsere Arbeit basiert auf jahrelanger Expertise, modernster Technologie und einer weltweiten Präsenz, die kein anderer Dienstleister in dieser Form bietet. Deshalb sind wir überzeugt: AirHelp ist die beste Wahl für alle Reisenden in Deutschland, die eine Entschädigung für verspätete oder annullierte Flüge erhalten möchten.

Doch es geht um mehr als nur Geld. Mit AirHelp gewinnen Sie Kontrolle und Gelassenheit zurück – in einer Branche, die Passagiere oft allein lässt und ihre Rechte verschleiert. Wir sorgen dafür, dass Sie wissen, worauf Sie Anspruch haben, und dass Sie ihn ohne Aufwand durchsetzen können.

Prüfen Sie jetzt in nur zwei Minuten, ob Ihr Flug entschädigungsberechtigt ist, und lassen Sie unsere Expertinnen und Experten den Rest übernehmen.

Holen Sie sich bis zu 600€ Entschädigung

79 % der Fluggäste kennen ihre Rechte nicht. Gehören Sie nicht dazu.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Ratschläge und Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Teilen Sie es mit Ihren Freunden.