Ausgezeichnet

218.003

Bewertungen über

Trustpilot

Gepäck verspätet, beschädigt, oder verloren - Ihr Recht auf Entschädigung bei Gepäckproblemen

Person waiting at airport with luggage

When your flight is delayed or cancelled, you could be entitled to:

Up to €600 per passenger

Food, drink and accommodation

An alternative flight or refund

Gepäck verspätet, beschädigt, oder verloren - Ihr Recht auf Entschädigung bei Gepäckproblemen

Gepäck verspätet Entschädigung - Passagier wartet auf sein verspätetes Gepäck

Ist ihr Koffer nicht angekommen oder das Gepäck beschädigt, ist eine Entschädigung von der Fluggesellschaft möglich. Gemäß EU-Verordnung EG-261/2004 besteht ein Anspruch auf Schadensersatz. Das Recht auf Entschädigung bei einer Gepäckverspätung ist im Montrealer Übereinkommen (MÜ) dokumentiert.

Anspruch auf Entschädigung prüfen

Ihre Rechte bei Gepäckproblemen auf einen Blick:

  • 💶 Anspruch auf Entschädigung: Bei verspätetem, beschädigtem oder verlorenem Gepäck haben Sie Anspruch auf Entschädigung gemäß dem Montrealer Übereinkommen.

  • 💰 Höchstbetrag der Entschädigung: Die maximale Entschädigungssumme beträgt bis zu 1.288 Sonderziehungsrechte (ca. 1.600 €).

  • 🗓 Fristen für Schadensmeldung: Beschädigtes Gepäck muss innerhalb von 7 Tagen, verspätetes Gepäck innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt schriftlich gemeldet werden.

  • 📄 Notwendige Dokumentation: Bewahren Sie alle Belege für Ersatzkäufe und die Gepäckregistrierung auf, um Ihre Ansprüche zu untermauern.

Bei spezifischen Gepäckproblemen finden Sie in unseren weiterführenden Artikeln detaillierte Informationen und hilfreiche Handlungsempfehlungen:

Flugverspätung oder -annullierung mit Gepäckverlust: So erhalten Sie bis zu 600 € Entschädigung

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr

Was besagen die Fluggastrechte bei Gepäckproblemen im Montrealer Übereinkommen?

Das Montrealer Übereinkommen sieht unter anderem vor:

  • Bei Gepäckverspätung wird eine Entschädigung fällig, wenn die Wartezeit länger als drei Stunden dauert.

  • Eine Abfindung für verspätetes, beschädigtes und verlorenes Gepäck ist gedeckelt bis maximal 1.288 Sonderziehungsrechte (SZR). Die fiktive Währung setzt sich aus Euro, britisches Pfund, US-Dollar und Yen zusammen. Der maximale Entschädigungsbetrag entspricht etwa 1.600€

  • Airlines erstatten Beträge für Ersatzkäufe bis zu maximal 1385€ pro Fluggast.

  • Anzeigefristen für die unterschiedlichen Schadensarten sind vorgegeben.

AirHelp überprüft Ihre Ansprüche wegen Gepäckproblemen ganz unkompliziert und kostenlos. Füllen Sie dieses Formular aus und überprüfen Sie die Höhe der Gepäck verspätet Entschädigung!


Übersicht Ihrer Rechte und Fristen bei Gepäckproblemen

Art des Gepäckproblems MeldezeitraumMaximale Entschädigung
Beschädigtes Gepäck Innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt Bis zu 1.288 SZR (ca. 1.600 €)
Verspätetes Gepäck Innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt Erstattung notwendiger Ausgaben
Verlorenes Gepäck Unverzüglich melden Bis zu 1.288 SZR (ca. 1.600 €)

Koffer nicht angekommen oder Gepäck verspätet?

Sie stehen nach der Landung am Gepäckband – bereit für den Urlaub oder einen wichtigen Geschäftstermin. Doch während sich das Band langsam leert, wird klar: Ihr Reisegepäck fehlt. Am Flughafen Berlin BER beträgt die durchschnittliche Wartezeit an der Gepäckausgabe rund 30 Minuten – doch manchmal bleibt das Gepäck verspätet, kommt beschädigt an oder geht sogar komplett verloren.

Laut dem IT-Unternehmen SITA, das jährlich globale Luftfahrt-Daten erhebt, werden 94 % aller vermissten Gepäckstücke wiedergefunden. Davon sind rund 71 % lediglich verspätet, während 23 % beschädigt beim Besitzer ankommen. Nur 6 % gelten als endgültig verloren – in diesen Fällen steht Ihnen in der Regel eine Gepäckentschädigung zu.

Das Risiko für Gepäckprobleme ist auf internationalen Flügen höher, insbesondere bei Zwischenstopps, wenn Koffer falsch verladen oder fehlgeleitet werden. Sollte Ihr Reisegepäck verloren bleiben, ist es wichtig, nach Ablauf der Wartezeit an der Gepäckausgabe zeitnah eine Entschädigung bei der Airline zu beantragen – unabhängig davon, ob das Gepäck nur verspätet, beschädigt oder dauerhaft verloren ist.

Bekomme ich eine Entschädigung für einen verlorenen Koffer?

Das Montrealer Übereinkommen regelt den Schadensersatz bei Verlust internationalen Reisegepäcks. Es ist auf einen einfachen Nenner zu bringen: Koffer verloren nur gegen Entschädigung. Tauchen ein oder mehrere Gepäckstücke nach 21 Tagen nicht auf, gelten sie als verloren. Ab diesem Zeitpunkt bedeutet ein verlorener Koffer Entschädigung. In der Regel fordern Fluggesellschaften einen Nachweis über den Kofferinhalt und erstatten den Zeitwert.

Falls der Koffer neuwertig ist, weist ein Kaufbeleg den Wert nach. Sie können Ihren Schadensersatz direkt gegenüber der Airline einfordern oder AirHelp damit beauftragen. Zudem besteht bei einer gebuchten Pauschalreise die Möglichkeit, eine Preisminderung vom Veranstalter zu verlangen. Fehlendes Reisegepäck stellt einen Reisemangel dar.


Ihre Rechte bei Gepäckverspätung oder Beschädigung

Mit der Übergabe des Reisegepäcks übernimmt die Fluggesellschaft die Haftung. Der Koffer ist beschädigt und Sie werden Entschädigung fordern. Dabei hängt der Schadensersatz davon ab, ob eine Reparatur möglich ist. In diesem Fall darf die Airline den Koffer reparieren lassen. Bei einem Totalschaden wie Bruch oder kompletter Verformung greift die maximale Entschädigungssumme.

Flugverspätung oder -annullierung zusätzlich zu verloren gegangenem oder beschädigtem Gepäck? Erhalten Sie bis zu 600 € Flugentschädigung

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr


Wann Fluggesellschaften für verspätetes Gepäck eine Entschädigung ablehnen

Der Koffer ist nicht angekommen, Sie müssen Entschädigung beantragen. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, zahlt die Fluggesellschaft den Schaden. Allerdings kann die Haftung auch ausgeschlossen werden. Das ist der Fall bei:

  • Schäden, die durch einen vorliegenden Defekt am aufgegebenen Gepäck entstehen. Dazu zählen zerbrechliche Gegenstände, nicht abschließbare Koffer etc. 

  • Wertsachen wie Geld, elektronische Geräte, Medikamente oder Schmuck. Sie gehören ins Handgepäck.

  • Handgepäck, wenn die Fluggesellschaft den Schaden nicht verursacht hat.

  • Kosten für verpasste Anschlussflüge: Besser nicht auf das Gepäck warten, sondern den Flug nehmen.

  • Versäumte Fristen: Das Gepäck ist verloren und die Entschädigung nach spätestens zwei Jahren zu beantragen.


Mein Gepäck ist nicht angekommen: Was ist zu tun?

Bei Ihrem letzten Flug sind die Koffer nicht angekommen, was tun? Bei verspätetem oder beschädigtem Gepäck bestehen Schadensersatzansprüche. Ist der Koffer verloren, soll eine Entschädigung den Schaden ausgleichen. Daher schaffen Passagiere am besten gleich am Flughafen die Voraussetzungen, um Ansprüche von AirHelp prüfen zu lassen. Folgende Vorgehensweise empfiehlt sich:

  • Mit dem Claim-Abschnitt auf dem Flugticket gehen Betroffene direkt zur „Lost and found Stelle“ oder Gepäckermittlung am Flughafen.

  • Füllen Sie noch am Flughafen den Property Irregulatory Report (PIR) aus und melden Sie so die Gepäckverspätung schriftlich bei der Airline

  • Manche Fluggesellschaften bieten online Formulare an. Die Lufthansa hat für verspätetes Gepäck eine Entschädigung mittels Online-Antrag vorgesehen.

  • Bewahren Sie Ihre Kopie des Property Irregulatory Report auf

  • Falls Sie bei einer Gepäckverspätung von mehr als drei Stunden Ersatzkäufe tätigen, bewahren Sie die Belege und Rechnungen auf

  • Eine Entschädigung für verlorenes Gepäck erfolgt anhand einer ausgefüllten Inhaltsliste (Baggage Inventory List). Sie ist nach drei bis fünf Tagen einzureichen, wenn das Gepäck bis dahin nicht aufgetaucht ist.

  • Bei beschädigten Gepäckstücken müssen Passagiere den Schaden dokumentieren und Fotos einreichen.

  • Zu Ersatzkäufen sind die Belege hinzuzufügen und Kopien sorgfältig aufzubewahren.

  • Bei Pauschalreisen können Urlauber sich direkt an den Reiseveranstalter bzw. die Reiseleitung vor Ort wenden.

  • Bei PauschalreGepäck verspätet und Entschädigung mit Musterbrief geltend machen? Eine Vorlage ist online verfügbar. Ist Ihnen der Aufwand zu groß, beauftragen Sie AirHelp.isen können Urlauber sich direkt an den Reiseveranstalter bzw. die Reiseleitung vor Ort wenden.

Koffer verloren für Entschädigung Fristen einhalten

Schadensersatzansprüche können maximal zwei Jahre geltend gemacht werden. Gemäß Montrealer Übereinkommen gelten folgende Fristen:

  • Unverzüglich (binnen 3 Tagen) für verlorenes Gepäck und Minderung des Reisepreises beim Reiseveranstalter

  • Binnen 7 Tagen für beschädigte Gepäckstücke

  • Innerhalb von 14 Tagen für verspätetes Reisegepäck

Spätestens 21 Tage nach Verlust gelten die Koffer als endgültig verloren.

Koffer weg und für Entschädigung Fristen abwarten

Alle geforderten Unterlagen sind eingereicht. Nun ist die Fluggesellschaft am Zug. Mitunter lassen sie sich viel Zeit dafür. Daher ist es wichtig, Ihnen eine Frist zur Zahlung Ihrer Entschädigung einzuräumen. Üblich sind 14 bis 21 Tage. Ist die Frist abgelaufen, folgt eine Mahnung mit einer weiteren Frist von maximal drei Wochen. Die Fristsetzung ist wichtig, falls Ansprüche nur per Anwalt durchzusetzen sind. Ist Ihnen der daraus folgende Zeit- und Kostenaufwand zu hoch, können Sie sich gleich die Unterstützung von AirHelp sichern.

Entschädigung für Gepäck verspätet fordern und absichern

Eine Entschädigung für den Koffer verspätet zu fordern ist mit Aufwand und teilweise Ärger verbunden. Sie können sich schon vor Reiseantritt auf eventuelle Gepäckprobleme vorbereiten. Hierfür haben wir ein paar Tipps:

  • Wertgegenstände im Handgepäck verstauen

  • Fotos vom Kofferinhalt machen oder Liste des Inhalts anfertigen

  • Reisegepäck deutlich kennzeichnen (Heimatadresse, Zielort, bunte Aufkleber)

Das sollten Sie bei Ersatzkäufen beachten

Wenn ihr Gepäck mehr als drei Stunden verspätet ist, dürfen Sie notwendige Ersatzkäufe tätigen – aber nur unter bestimmten Bedingungen:


So füllen Sie die Baggage Inventory List aus

Die Baggage Inventory List ist dazu da, den Wert Ihres verlorenen Koffers und dessen Inhalts zu beweisen. Das bedeutet, dass Sie eine Liste des Kofferinhalts erstellen und dessen Wert schätzen sollen. Sie haben umso bessere Chancen auf Rückerstattung, je mehr Belege Sie für den Wert des Kofferinhaltes haben, beispielsweise Rechnungen von den Käufen. Außerdem sollten Sie wissen, dass  nicht etwa der Preis des Koffers bei dem Kauf erstattet wird, sondern der gegenwärtige Wert des Koffers (inklusive der Abnutzung durch den Gebrauch).

Unser Tipp für Sie: Machen Sie am besten vor Abflug eine Liste des Kofferinhaltes oder noch besser ein Foto. So ersparen Sie sich eine Menge Arbeit, sollte Ihr Koffer auf der Reise verlorengehen.


Warum AirHelp bei Entschädigungen für verspätetes Gepäck eine gute Wahl ist

AirHelp unterstützt Reisende dabei, Fluggastrechte durchzusetzen. Ist das Gepäck verspätet und Entschädigung möglich oder der Koffer nicht angekommen? Ihren Anspruch auf Entschädigung prüfen Sie hier. Liegen alle Voraussetzungen für eine Entschädigung durch Gepäckverspätung vor, helfen wir gern. Sie tragen dabei kein Risiko. Kosten fallen nur im Erfolgsfall an.

Nicht nur ihr Gepäck ist verspätet, sondern auch Ihr Flug? AirHelp hilft

Falls der Flug mehr als drei Stunden Verspätung hat, steht Ihnen gemäß der EU-Verordnung EG 261 eine Entschädigung von bis zu 600 € zu. Leider sind die Fluggesellschaften meistens nicht dazu bereit, Ihnen Ihre Entschädigung auszuzahlen, sodass Sie eine Menge Zeit und Nerven darauf verwenden müssen, sich mit der Airline auseinanderzusetzen.

Hier kommt AirHelp ins Spiel. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Branche der Fluggastrechte wissen wir, welche Ausreden die Airlines verwenden und wie Sie trotzdem Ihre Entschädigung erhalten. Lehnen Sie sich zurück, während unsere Rechtsexperten Ihre Entschädigung einfordern- und das ganz ohne finanzielles Risiko für sie. Denn AirHelp erhebt nur im Erfolgsfall Gebühren.



FAQs zur Entschädigung bei verspätetem Gepäck

Weitere Passagierrechte entdecken:

Fluggastrechte

Weitere Fluggesellschaften, bei denen wir Ihnen helfen können, eine Entschädigung zu erhalten:

AirHelp ist Mitglied in der Association of Passenger Rights Advocates (APRA), dem Verband der Organisationen zur Durchsetzung von Fluggastrechten, der sich für die Förderung und den Schutz der Rechte von Fluggästen stark macht.

AirHelp ist bekannt aus:

Bild logo
Frankfurter Allgemeine Zeitung logo
Focus Online logo
WirtschaftsWoche logo

Erhalten Sie unsere kostenlose App


Allgemeinen GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärungCookiesImpressumBarrierefreiheit

Copyright © 2025 AirHelp

Jetzt Anspruch prüfen