Ausgezeichnet

218.011

Bewertungen über

Trustpilot

Koffer beschädigt bei Flug: Rechte, Fristen & Entschädigung

Person waiting at airport with luggage

When your flight is delayed or cancelled, you could be entitled to:

Up to €600 per passenger

Food, drink and accommodation

An alternative flight or refund

Koffer beschädigt bei Flug: Rechte, Fristen & Entschädigung

Koffer beschädigt Entschädigung - Passagier wartet auf sein kaputtes Gepäck

Wenn Ihr Koffer beschädigt von einem Flug ankommt, zählt jede Minute. Begeben Sie sich noch in der Gepäckhalle zum Lost-&-Found-Schalter der ausführenden Airline und verlangen Sie den Property Irregularity Report (PIR). Das Formular hält fest, dass der Schaden während der Beförderung entstanden ist – eine unverzichtbare Grundlage für Ihre Ansprüche.

Alternativ können Sie die Beschädigung schriftlich nachmelden, doch dafür bleibt Ihnen nur eine Frist von sieben Tagen ab Gepäck­annahme. Verstreicht diese Frist, verliert Ihr Anspruch rechtlich an Substanz, weil das Montrealer Übereinkommen die Airline dann von der Haftung befreit.

Beschädigte Koffer sind dabei nur eine Art von Gepäckproblemen bei einem Flug. Oftmals ist Gepäck verspätet, in Ausnahmefällen verlieren Airlines Gepäck.

Anspruch auf Entschädigung prüfen

Flugverspätung oder -annullierung mit beschädigtem Gepäck: So erhalten Sie bis zu 600 € Entschädigung

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr


Ihre Rechte nach dem Montrealer Übereinkommen bei beschädigtem Gepäck

Internationale Flüge unterliegen dem Montrealer Übereinkommen. Seit dem 28. Dezember 2024 wurde die Haftungsobergrenze für beschädigte Koffer bei Flügen auf 1.519 SDR angehoben – das entspricht etwa 1.850 € je Passagier. 

Wichtig: Diese Grenze gilt pro Person, nicht pro Gepäckstück, und unabhängig davon, ob eine oder mehrere Koffer beschädigt wurden. Ansprüche müssen innerhalb von zwei Jahren gerichtlich geltend gemacht werden, sonst verjähren sie endgültig. 


Koffer auf Flug beschädigt - wer zahlt und wie viel?

Grundsätzlich haftet die Airline verschuldensunabhängig bis zur genannten Obergrenze. Sie erstattet entweder die Reparatur oder den Zeitwert des Koffers. Weist der Koffer Totalschaden auf, kann die Fluggesellschaft einen gleichwertigen Ersatzkoffer stellen oder die Kosten erstatten. Belege sind dabei Gold wert.

Reicht die Airline-Entschädigung nicht aus, greifen oft Reisegepäck-Versicherungen oder Leistungen von Premium-Kreditkarten. Prüfen Sie vorab, ob Ihr Tarif den Differenzbetrag oberhalb von 1.519 SDR deckt.

Flugverspätung & beschädigtes Gepäck? Erhalten Sie bis zu 600 € Flugentschädigung

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr


Koffer beim Codeshare-Flug beschädigt: Welche Airline ist zuständig?

Viele Reisende buchen heute Tickets mit einer Airline-Nummer, steigen aber in ein Flugzeug einer ganz anderen Gesellschaft. Ein klassischer Fall von Codeshare. Kommt Ihr Koffer bei einem Codeshare-Flug beschädigt an, gilt die einfache Faustregel: Verantwortlich ist immer die ausführende (operating) Airline, also die Gesellschaft, deren Crew das Flugzeug tatsächlich fliegt. Das bestätigt auch die EU-Kommission: „Für Code-Share-Flüge … ist Airline Y (die ausführende Airline) verantwortlich.“ 

Praktisch bedeutet das: Richten Sie die Schadenanzeige samt PIR (Property Irregularity Report) direkt an die Operating-Airline – auch wenn auf Ihrem Ticket nur die Marketing-Airline steht. Nach dem Montrealer Übereinkommen dürfen Sie Ihre Forderung aber wahlweise auch an den „vertraglichen“ (marketing) Carrier richten; beide haften bis zur Obergrenze von 1 519 SDR. 

Unsere Empfehlung: Schicken Sie den Schriftverkehr in Kopie an beide Gesellschaften, so vermeiden Sie Zuständigkeits-Pingpong und beschleunigen die Bearbeitung.


SDR erklärt: So berechnen Airlines Ihre Entschädigung

SDR (Special Drawing Rights) sind keine echte Währung, sondern eine vom IWF geschaffene Rechnungs­einheit, deren Wert aus einem Währungskorb (US-Dollar, Euro, Yuan, Yen, Pfund) täglich neu berechnet wird. 

Sie dient als neutrales Maßstab für Haftungs­grenzen in der internationalen Luftfahrt – so legt das Montrealer Übereinkommen Entschädigungen ausschließlich in SDR fest. Für beschädigte Koffer beim Flug gilt seit 28. Dezember 2024 eine Höchstgrenze von 1 519 SDR pro Passagier. Airlines wandeln diesen Betrag am Tag der Auszahlung in Landeswährung um; bei einem Kurs von 1 SDR ≈ 1,24 € ergibt das rund 1 880 €

Beispiel-Rechnung: 1 519 SDR × 1,24 € = 1 884 €. Liegt der Wechselkurs höher, steigt auch Ihre Entschädigung – prüfen Sie deshalb den aktuellen Kurs auf der IWF-Website, bevor Sie eine Zahlung akzeptieren.

Reicht der Betrag nicht, können Sie schon beim Check-in eine höhere Haftungssumme deklarieren oder sich durch eine Reisegepäck-Versicherung absichern. Notieren Sie in jedem Fall den SDR-Betrag in Ihrem Forderungs­schreiben, damit die Airline den korrekten Umrechnungs­kurs anwendet.


Schadensmeldung wenn Koffer beschädigt wurde: Schritt für Schritt

  1. Fotos vom Schaden und vom Gepäckschein machen.

  2. PIR am Flughafen ausfüllen oder binnen 7 Tagen schriftlich nachreichen.

  3. Kostenvoranschlag / Reparatur­rechnung beilegen, um die Höhe des Anspruchs zu belegen.

  4. Schriftliche Forderung an die Airline senden und eine Frist von 14 Tagen setzen.

  5. Nachfassen: Reagiert die Airline nicht, wenden Sie sich an die Schlichtungsstelle SÖP oder einen Fach­anwalt.

Zwei kurze, präzise Schreiben sind oft wirksamer als lange E-Mails. Halten Sie den Ton sachlich und verweisen Sie stets auf das Montrealer Übereinkommen.


Beschädigte Koffer vermeiden: Tipps für die nächste Reise

Robuste Hartschalenkoffer mit verschraubten Rollen verkraften ruppige Behandlung besser als Weichgepäck. Entfernen Sie lose Gurte und füllen Sie den Innenraum straff, damit die Schale nicht eindellt.

Packen Sie Elektronik und Wertsachen immer ins Handgepäck; für diese Gegenstände haftet die Airline im Aufgabegepäck nur eingeschränkt. Ein schnelles Vorher-Foto Ihres Koffers erleichtert später den Nachweis eines neuen Kratzers oder Bruchs.


Schutz bei beschädigtem Gepäck mit AirHelp+

Mit AirHelp+ sind Sie bestens vorbereitet, falls Ihr Gepäck während eines Fluges beschädigt wird. Als Mitglied profitieren Sie von einer schnellen und unkomplizierten Unterstützung: Sollte Ihr Gepäckstück beschädigt sein, erhalten Sie mit AirHelp+ einen Betrag von 100 € pro aufgegebenem Gepäckstück – ohne komplizierte Nachweise. Zusätzlich helfen wir Ihnen, weiterführende Ansprüche gegenüber der Fluggesellschaft geltend zu machen.

Bitte beachten Sie: AirHelp bietet keine direkte Entschädigung für beschädigtes Gepäck an. Mit AirHelp+ erhalten Sie jedoch einen zusätzlichen Service, der Ihnen schnell und unkompliziert finanzielle Unterstützung bietet und Ihre Reise entspannter macht.


FAQ - Gepäck beschädigt bei Flug

Weitere Passagierrechte entdecken:

Fluggastrechte

Weitere Fluggesellschaften, bei denen wir Ihnen helfen können, eine Entschädigung zu erhalten:

AirHelp ist Mitglied in der Association of Passenger Rights Advocates (APRA), dem Verband der Organisationen zur Durchsetzung von Fluggastrechten, der sich für die Förderung und den Schutz der Rechte von Fluggästen stark macht.

AirHelp ist bekannt aus:

Bild logo
Frankfurter Allgemeine Zeitung logo
Focus Online logo
WirtschaftsWoche logo

Erhalten Sie unsere kostenlose App


Allgemeinen GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärungCookiesImpressumBarrierefreiheit

Copyright © 2025 AirHelp

Jetzt Anspruch prüfen