Ausgezeichnet

218.021

Bewertungen über

Trustpilot

Gepäck verspätet bei Flug: So holen Sie Ihre Entschädigung

Person waiting at airport with luggage

When your flight is delayed or cancelled, you could be entitled to:

Up to €600 per passenger

Food, drink and accommodation

An alternative flight or refund

Gepäck verspätet bei Flug: So holen Sie Ihre Entschädigung

Koffer verspätet - Passagier wartet auf sein verspätetes Gepäck

Sie landen und ihr Gepäck ist verspätet. Manchmal landen Koffer nicht zusammen mit ihren Besitzer:innen, weil in Drehkreuz-Flughäfen enge Umsteigezeiten herrschen. Wird das Sortiersystem überlastet oder muss das Bodenpersonal wegen Sicherheits­kontrollen pausieren, bleibt Gepäck leicht stehen. Auch extremes Wetter oder kurzfristige Gate-Wechsel verlängern die Wege der Gepäckcontainer.

Nach dem Montrealer Übereinkommen (MC99) haftet jede Airline für Schäden durch Verlust, Beschädigung oder Verspätung von Aufgabegepäck. Damit ist klar geregelt, wer im Fall von verlorenem Gepäck bei einem Flug zahlen muss – unabhängig davon, ob es sich um eine internationale oder inner­europäische Verbindung handelt.

Verspätete Koffer sind dabei nur eine Art von Gepäckproblemen bei einem Flug. Oftmals sind Koffer beschädigt, in Ausnahmefällen verlieren Airlines auch Gepäck.

Anspruch auf Entschädigung prüfen

Flugverspätung oder -annullierung mit verspätetem Gepäck: So erhalten Sie bis zu 600 € Entschädigung

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr


Erste Schritte bei verspätetem Gepäck am Flughafen: So handeln Sie richtig

Sobald das Gepäckband stoppt und Ihr Koffer fehlt, gehen Sie zum „Lost & Found“-Schalter. Lassen Sie dort einen Property Irregularity Report (PIR) anlegen. Dieses Formular ist die Basis jeder Entschädigung und enthält Flugnummer, Gepäck-Tag und eine Beschreibung des Koffers.

Melden Sie die Verspätung schriftlich bei der Airline. Am besten noch am gleichen Tag. Für beschädigtes Gepäck gilt eine Meldefrist von sieben Tagen, für verspätetes Gepäck 21 Tage ab Übergabe des Koffers. Wer diese Fristen verpasst, riskiert seine Ansprüche. 


Ihre Rechte & Ansprüche laut Montrealer Übereinkommen bei verspätetem Gepäck

Wenn ihr Gepäck verspätet ist, muss die Fluggesellschaft alle notwendigen und angemessenen Auslagen erstatten: Unterwäsche, Hygieneartikel oder wetter­gerechte Kleidung. Seit 28. Dezember 2024 liegt die Haftungshöchstgrenze bei 1 519 SDR (etwa 1 900 €). ICAO

Die Entschädigung bezieht sich auf den tatsächlichen Schaden. Kaufen Sie also nur das, was Sie wirklich benötigen – Luxusartikel werden oft gekürzt. Bewahren Sie jede Quittung auf und fotografieren Sie die Belege; ohne Nachweis gibt es kein Geld.

Übrigens: Die EU-Fluggastrechteverordnung (EC 261) regelt Flugverspätungen, nicht Gepäck. Wenn ihr Gepäck bei einem Flug verspätet ist, greifen ausschließlich die Montreal-Regeln, während etwaige Flug-Entschädigungen für Verspätungen separat zusätzlich geltend gemacht werden können.

Flugverspätung & verspätetes Gepäck? Erhalten Sie bis zu 600 € Flugentschädigung

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr


Entschädigung beantragen: Formulare, Fristen, Tipps

Wenn ihr Gepäck bei einem Flug verspätet ist, sammeln Sie Belege, Fotos des Kofferinhalts und die PIR-Nummer. Fassen Sie alles in einem kurzen Anschreiben zusammen und schicken Sie es per Einschreiben oder per E-Mail mit Lesebestätigung an die Airline. So haben Sie einen beweisbaren Zugangsnachweis.

Fordern Sie den Schaden sowohl in Euro als auch in SDR an (Umrechnungskurs datieren!). Legen Sie eine Zahlungsfrist von meist 14 Tagen fest. Bleibt die Airline untätig, können Sie den Fall an die Schlichtungs­stelle öffentlicher Personenverkehr (SÖP) übergeben. 

Wichtig: Die Klagefrist beträgt zwei Jahre ab Ankunftsdatum. Danach sind Ihre Ansprüche erloschen, selbst wenn die Airline vorher korrespondierte.


Koffer verspätet: Ab wieviel Stunden habe ich Anspruch auf Entschädigung?

Schon wenn Ihr Koffer nicht gleichzeitig mit Ihnen am Gepäckband auftaucht, liegt juristisch eine Gepäckverspätung vor. Das Montrealer Übereinkommen (MC99) kennt keine feste Stunden­grenze: Ihr Anspruch auf Ersatz der notwendigen und angemessenen Auslagen entsteht sofort, sobald klar ist, dass Sie ohne Ihre Sachen weiterreisen müssen. In der Praxis akzeptieren viele Airlines und Gerichte eine Verzögerung ab etwa drei Stunden als ausreichenden Nachweis, dass Ersatzkäufe unvermeidlich waren. 

Anders als bei Flugverspätungen (EC 261) gibt es also keine Pauschale, sondern reinen Kostenersatz. Kaufen Sie Unterwäsche, Hygiene­artikel oder wetterfeste Kleidung und heben Sie jede Quittung auf. Die Erstattung ist bis zur Haftungsobergrenze von derzeit 1 519 SDR (≈ 1 900 €) möglich. Verbraucher­schützer empfehlen, Belege spätestens innerhalb von 21 Tagen samt PIR-Nummer per Einschreiben an die Airline zu senden, damit Ihr Anspruch wasserdicht bleibt. 


Gepäck verspätet oder verloren: Ab wann gilt der Koffer offiziell als „verloren“?

Ihr Gepäck gilt automatisch als „verloren“, wenn es 21 Tage nach dem geplanten Eintreffen noch nicht ausgehändigt wurde – oder schon früher, falls die Fluggesellschaft den Verlust schriftlich eingesteht. Ab diesem Zeitpunkt können Sie endgültigen Schadenersatz geltend machen, also den Zeitwert des Koffer­inhalts bis zur Haftungsgrenze von 1 519 SDR (seit 28. Dezember 2024). 

Sobald die 21-Tage-Marke überschritten ist, entfällt das Argument der Airline, der Koffer könne noch nachgeliefert werden. Listen Sie deshalb alle Gegenstände samt Neupreis auf und fügen Sie Fotos oder Kauf­belege bei.

Haben Sie vor der Reise einen höheren Wert deklariert oder eine Reise­gepäck­versicherung abgeschlossen, können Sie über die SDR-Grenze hinausgehen. Denken Sie daran, dass die gerichtliche Verjährungsfrist zwei Jahre ab Ankunftsdatum beträgt – danach ist auch bei verlorenem Gepäck Schluss mit Ansprüchen. 


Gepäck verspätet bei Pauschalreise: Mehr Geld zurückholen

Reisen Sie pauschal, dürfen Sie zusätzlich den Reisepreis mindern. Fällt der Koffer einen Tag lang aus, erkennen Gerichte 5 bis 50 Prozent des Tages­reisepreises an, je nach Schwere der Beeinträchtigung. Verliert eine Kreuzfahrt ihren Gala-Abend, können sogar 100 Prozent eines Tages rückerstattet werden. 

Haben Sie teure Ausrüstung dabei, lohnt es sich, den Gepäckwert vor Abflug gegen Aufpreis zu deklarieren oder eine Reise­gepäck­versicherung abzuschließen. So überschreiten Sie die 1 519 SDR-Grenze legal und bleiben trotzdem abgesichert.


Praktische Tipps für die Zukunft

Packen Sie Wertsachen, Medikamente und wichtige Dokumente ausschließlich ins Handgepäck. Ein kleiner Tracking-Tag (z. B. AirTag) im Koffer hilft, den Standort selbst zu sehen – oft schneller als die Airline.

Fotografieren Sie vor Abflug den geöffneten Koffer samt Inhalt. Im Schadenfall dient dieses Bild als Beweis, was sich im verspäteten Koffer beim Flug befand, und beschleunigt die Auszahlung erheblich.


Schutz bei verspätetem Gepäck mit AirHelp+

Mit AirHelp+ sind Sie bestens vorbereitet, falls Ihr Gepäck verspätet ankommt. Als Mitglied profitieren Sie von schneller und unkomplizierter Unterstützung: Sollte Ihr Gepäckstück nicht pünktlich eintreffen, erhalten Sie mit AirHelp+ einen Betrag von 100 € pro aufgegebenem Gepäckstück – ohne komplizierte Nachweise. Zusätzlich unterstützen wir Sie dabei, weiterführende Ansprüche gegenüber der Fluggesellschaft geltend zu machen.

Bitte beachten Sie: AirHelp bietet keine direkte Entschädigung für verspätetes Gepäck an. Mit AirHelp+ erhalten Sie jedoch einen zusätzlichen Service, der Ihnen schnell und unkompliziert finanzielle Unterstützung bietet und Ihre Reise entspannter macht.


FAQ: Häufige Fragen zu verspätetem Gepäck

Weitere Passagierrechte entdecken:

Fluggastrechte

Weitere Fluggesellschaften, bei denen wir Ihnen helfen können, eine Entschädigung zu erhalten:

AirHelp ist Mitglied in der Association of Passenger Rights Advocates (APRA), dem Verband der Organisationen zur Durchsetzung von Fluggastrechten, der sich für die Förderung und den Schutz der Rechte von Fluggästen stark macht.

AirHelp ist bekannt aus:

Bild logo
Frankfurter Allgemeine Zeitung logo
Focus Online logo
WirtschaftsWoche logo

Erhalten Sie unsere kostenlose App


Allgemeinen GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärungCookiesImpressumBarrierefreiheit

Copyright © 2025 AirHelp

Jetzt Anspruch prüfen