Der größte Fehler, den Reisende beim Buchen von Flügen machen

Ausgezeichnet

225.509

Bewertungen über

Trustpilot

Der größte Fehler, den Reisende beim Buchen von Flügen machen

Von AirHelper・Letzte Aktualisierung: 19. Juli 2025

Günstige Flugpreise erhalten Sie in der Regel, wenn Sie 1 bis 5 Monate im Voraus buchen – abhängig von Reiseziel, Saison und Flugtyp. Doch der ideale Buchungszeitpunkt variiert stark. 

Für Inlandsflüge genügt häufig ein kürzerer Vorlauf, während bei Langstreckenflügen eine deutlich frühere Buchung empfehlenswert ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sie am besten buchen, worauf es bei verschiedenen Reisezielen ankommt und mit welchen Tipps Sie zusätzlich sparen können.

Wie lange sollte man im Voraus Inlandsflüge buchen?

Am günstigsten sind Inlandsflüge in der Regel, wenn Sie sie etwa 6 bis 8 Wochen vor Abflug buchst.

Studien von Plattformen wie Skyscanner und CheapAir zeigen, dass die Preise für nationale Flüge zunächst sinken, nachdem sie veröffentlicht wurden, und ihren Tiefpunkt etwa 1,5 bis 2 Monate vor Abflug erreichen. Wer deutlich früher bucht, zahlt oft mehr, weil die Airlines zunächst höhere Preise ansetzen und auf Frühbucher setzen, die fest planen müssen. Wer zu spät bucht zahlt fast immer deutlich drauf, vor allem in den letzten zwei Wochen.

Besonders bei beliebten Strecken wie Berlin–München oder Hamburg–Stuttgart kann es sich lohnen, frühzeitig Preisalarme zu setzen, um das optimale Zeitfenster nicht zu verpassen. In Ferienzeiten oder rund um Feiertage (z. B. Weihnachten, Ostern, Brückentage) ist ein noch längerer Vorlauf ratsam, etwa 10 bis 12 Wochen.

Empfehlung: Fliege möglichst an einem Dienstag oder Mittwoch und buche nicht an einem Wochenende – dann ist die Chance auf Schnäppchen besonders hoch.

Wann sollte man am besten Langstreckenflüge buchen?

Langstreckenflüge buchen Sie am besten 4 bis 6 Monate vor dem Abflug, um die günstigsten Preise zu bekommen.

Anders als bei Kurzstrecken lassen sich bei internationalen Flügen deutlich größere Preisschwankungen beobachten – vor allem bei interkontinentalen Zielen wie den USA, Südamerika oder Südostasien. Je nach Region und Reisezeit kann der ideale Buchungszeitraum leicht variieren, liegt aber meist zwischen 120 und 180 Tagen vor Abflug.

Zum Beispiel zeigen Analysen von Google Flights und CheapAir, dass Flüge nach Nordamerika rund 5 Monate vor dem Abflug am günstigsten sind. Für Asien oder Afrika beginnt das Preisfenster teilweise noch früher. Besonders wichtig: Je beliebter die Route oder Reisezeit, desto früher sollten Sie buchen – etwa für Sommerurlaub, Weihnachten oder die Schulferien.

Auch bei Langstrecken lohnt es sich, Preisalarme zu setzen, verschiedene Abflughäfen zu vergleichen (z. B. Frankfurt, München, Zürich), und ggf. flexible Daten zu nutzen, um günstigere Optionen zu entdecken. Last-Minute-Angebote bei Fernreisen sind selten günstig – wer langfristig plant, spart hier in der Regel am meisten.

Wann buche ich für den Sommerurlaub, Weihnachten & Co.?

Für stark nachgefragte Reisezeiten wie Sommerferien oder Weihnachten sollten Sie idealerweise 4 bis 6 Monate im Voraus buchen.

Besonders in der Hochsaison steigen Flugpreise schnell an, sobald die Nachfrage zunimmt. Das betrifft vor allem die Schulferien im Sommer, Weihnachten, Ostern und Feiertagswochenenden wie Pfingsten oder Himmelfahrt. Wer hier zu spät bucht, zahlt oft ein Vielfaches des ursprünglichen Preises oder findet kaum noch verfügbare Verbindungen.

Bei klassischen Sommerzielen wie Mallorca, Griechenland oder Italien lohnt sich eine frühzeitige Planung besonders. Auch für interkontinentale Reisen – etwa nach Thailand, in die USA oder nach Südafrika – sind Flüge in den Ferienmonaten oft schon Monate im Voraus stark gefragt.

Falls Sie an Ferienzeiten gebunden sind, empfiehlt es sich, bereits 5 bis 6 Monate im Voraus nach passenden Flügen zu suchen und bei einem guten Preis zuzuschlagen. Wer hingegen flexibel reist, kann auf günstigere Angebote in der Nebensaison oder unter der Woche ausweichen.

Wichtig: Preisalarme und flexible Reisedaten helfen dabei, günstige Zeitfenster frühzeitig zu erkennen – besonders bei Reisen zu Feiertagen und in der Ferienzeit.

Wie unterscheiden sich Buchungsfenster je nach Reiseziel?

Das ideale Buchungsfenster hängt stark vom Reiseziel ab – je weiter und beliebter das Ziel, desto früher sollten Sie buchen.

Wann sollte ich Flüge innerhalb Europas buchen?

Für europäische Kurzstreckenflüge (z. B. nach Spanien, Italien oder Frankreich) sind Flüge oft 6 bis 8 Wochen vor Abflug am günstigsten. Innerhalb dieses Zeitraums sinken die Preise in der Regel, bevor sie kurz vor dem Abflug wieder deutlich ansteigen.

Wie früh sollte ich USA- oder Kanada-Flüge buchen?

Für interkontinentale Fernreisen, etwa in die USA oder nach Kanada, ist eine deutlich längere Vorlaufzeit empfehlenswert: Hier liegen die besten Buchungszeiträume häufig bei 4 bis 6 Monaten. Vor allem bei beliebten Städten wie New York, Los Angeles oder Toronto empfiehlt sich eine frühzeitige Planung, da die Preise stark schwanken.

Wann sind Flüge nach Südostasien am günstigsten?

Für Reiseziele wie Thailand, Vietnam oder Indonesien sollten Sie etwa 5 bis 6 Monate vor Abflug buchen. In der Hochsaison – etwa zwischen November und März – lohnt sich ein noch früherer Blick auf die Preise, da die Nachfrage dann besonders hoch ist.

Wie lange im Voraus buche ich am besten Flüge nach Afrika oder Südamerika?

Afrika- und Südamerika-Flüge erfordern oft eine Buchung mindestens 5 Monate vor Abflug. Da viele dieser Ziele weniger häufig angeflogen werden, steigen die Preise bei begrenzter Verfügbarkeit schnell an. Beliebte Strecken wie Frankfurt–Kapstadt oder München–Buenos Aires sind häufig früh ausgebucht oder teuer, wenn kurzfristig gebucht wird.

Wann lohnt sich frühes Buchen für besondere Events oder Hochsaison?

Langfristige Planung zahlt sich besonders bei saisonal beliebten Reisezielen oder Großveranstaltungen aus, etwa Flüge nach Japan zur Kirschblüte, nach Neuseeland im Südhalbkugel-Sommer oder zum Karneval in Rio. Hier ist es ratsam, 6 bis 9 Monate im Voraus zu buchen, um sich die besten Preise und Flugzeiten zu sichern.

Kann ich Geld sparen, wenn der Preis nach der Buchung fällt?

In den meisten Fällen leider nicht. Fällt der Flugpreis nach der Buchung, haben Sie in der Regel keinen Anspruch auf eine Rückerstattung der Differenz.

Die meisten Airlines bieten keine Preisgarantie an, sobald ein Ticket gebucht wurde. Selbst wenn der gleiche Flug später günstiger angeboten wird, bleibt der ursprünglich gezahlte Preis bestehen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen: Bei bestimmten Tarifoptionen, etwa flexiblen oder stornierbaren Tickets, können Sie Ihre Buchung kostenfrei ändern oder stornieren und neu buchen, sofern die Airline dies erlaubt.

Einige Online-Reiseportale wie Expedia oder eDreams bieten bei ausgewählten Tarifen sogenannte "Preisschutzprogramme" an. Diese greifen jedoch nur unter sehr spezifischen Bedingungen und sind nicht flächendeckend verfügbar.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Preisverläufe mithilfe von Tools wie Google Flights oder Hopper zu beobachten, bevor Sie buchen. So können Sie günstige Zeitfenster besser einschätzen und die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass der Preis nachträglich sinkt.

Tipp: Wenn Sie eine Flugbuchung mit kostenfreier Stornierung oder Umbuchung abgeschlossen haben, prüfen Sie regelmäßig, ob der Flug günstiger wird – dann lohnt sich eine Umbuchung. Achten Sie dabei aber auf Gebühren und Fristen, damit sich der Wechsel tatsächlich auszahlt.

Flugverspätungen können passieren, was aber nicht heißt, dass Sie diese hinnehmen müssen. Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von bis zu 600 € (abzgl. Erfolgsprovision), wenn Ihr Flug innerhalb der letzten drei Jahre verspätet war, storniert oder überbucht wurde.

79 % der Fluggäste kennen ihre Rechte nicht. Gehören Sie nicht dazu.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Ratschläge und Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Teilen Sie es mit Ihren Freunden.