Ausgezeichnet

226.159

Bewertungen über

Trustpilot

Ihre Fluggastrechte in Brasilien laut ANAC 400

Jetzt Anspruch prüfen
Ihre Fluggastrechte in Brasilien laut ANAC 400

Entschädigung für Flugbeeinträchtigungen erhalten

  • Bis zu 600 € pro Person

  • Bei Verspätungen, Annullierungen und mehr

  • Prüfen Sie Ihren Flug innerhalb von 2 Minuten

Image caption: Zwei Fluggäste, geschützt durch die Verordnung ANAC 400, blicken auf ihre Bordkarte.

Die brasilianischen Fluggastrechte basieren auf der ANAC-Verordnung Nr. 400 sowie dem brasilianischen Verbraucherschutzgesetz. Gemeinsam regeln sie Ihre Rechte bei Flugproblemen wie Verspätung, Annullierung oder Überbuchung. Die Vorschriften sehen vor:

  • Bis zu 1.500 € Entschädigung pro Person möglich

  • Gilt bei Verspätung, Annullierung und verweigerter Beförderung

  • Anwendbar auf alle Flüge ab oder nach Brasilien, unabhängig von der Fluggesellschaft oder Staatsangehörigkeit

Anspruch auf Entschädigung prüfen

Kaum etwas stellt die Geduld so auf die Probe wie ein verspäteter oder annullierter Flug. Zum Glück gibt es in Brasilien klare Fluggastrechte, die greifen, wenn etwas schiefläuft. Die ANAC-Verordnung Nr. 400 schützt Passagiere bei Verspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen und legt fest, welche Betreuung und Entschädigung Ihnen zusteht.

Wenn die Fluggesellschaft für die Flugstörung verantwortlich ist, haben Sie unter Umständen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung, zusätzlich zu Betreuungsleistungen wie Verpflegung, Kommunikation oder Hotelübernachtung.

Je nach Fluggesellschaft können darüber hinaus weitere Rechte gelten, etwa freiwillige Entschädigungsprogramme oder kundenfreundlichere Regelungen.

AirHelp hat bereits für 3 Millionen Fluggäste weltweit Entschädigungen durchgesetzt.

Auf einen Blick

Ihre Fluggastrechte in Brasilien nach ANAC 400

Gilt für alle Abflüge und Ankünfte an brasilianischen Flughäfen, unabhängig von der Fluggesellschaft oder Staatsangehörigkeit.

Auch bei internationalen Flügen von oder nach Brasilien anwendbar, inklusive Umsteigeverbindungen. Ergänzend können je nach Fluggesellschaft kundenfreundlichere Entschädigungsprogramme gelten.

Entschädigungen von bis zu 1.500 € pro Person möglich – abhängig vom Einzelfall (z. B. Verspätung, Betreuung, Reisedistanz).

Anspruch auf Entschädigung bei Annullierungen, Verspätungen ab 4 Stunden oder verweigerter Beförderung, wenn die Fluggesellschaft verantwortlich ist.

Anspruch auf Betreuung: Verpflegung, Kommunikation, Hotelübernachtung und Transport, abhängig von der Dauer der Wartezeit.

In 3 Schritten zu Ihrer Entschädigung

Anspruch einreichen in nur 2 Minuten

step 1

Anspruch einreichen in nur 2 Minuten

Schnell, sicher und unkompliziert.

Wir übernehmen den Rest

step 2

Wir übernehmen den Rest

Kein Papierkram, keine stundenlangen Warteschleifen.

Sie bekommen Ihre Entschädigung

step 3

Sie bekommen Ihre Entschädigung

Ihre Auszahlung erfolgt abzüglich unserer Erfolgsprovision. Für Sie besteht kein Risiko.

Entschädigung Prüfen

Wann habe ich Anspruch auf Entschädigung nach ANAC 400?

Es gibt drei Hauptgründe, warum Sie eine Entschädigung bis zu 1.500 € pro Person von der Fluggesellschaft fordern können:

  • Lange Flugverspätungen: Wenn Ihr Flug in Brasilien mehr als 4 Stunden verspätet am Zielort ankommt, haben Sie Anspruch auf Betreuungsleistungen durch die Fluggesellschaft. Wird diese Pflicht vernachlässigt, können Sie zusätzlich eine finanzielle Entschädigung verlangen. Maßgeblich ist die tatsächliche Ankunftszeit am Ziel, nicht der Abflug.

  • Flugannullierungen: Wird Ihr Flug kurzfristig gestrichen, insbesondere ohne rechtzeitige Information oder ohne Bereitstellung einer Ersatzbeförderung, steht Ihnen unter Umständen eine Entschädigung zu. Die Fluggesellschaft muss Ihnen entweder eine Umbuchung, eine Rückerstattung oder eine alternative Beförderung anbieten. Erfolgt das nicht, kann zusätzlich eine Ausgleichszahlung fällig werden.

  • Verweigerte Beförderung: Wenn Ihnen das Boarding verweigert wird, obwohl Sie pünktlich am Gate erschienen sind und ein gültiges Ticket besitzen, liegt meist eine Überbuchung vor. In solchen Fällen sind brasilianische Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, eine Entschädigung zu zahlen. In der Regel 300 € bei Inlandsflügen und 600 € bei internationalen Verbindungen.

Wir setzen uns für Ihre Rechte ein

Entschädigungsrechner

Höhe Ihrer Entschädigung

1 Passagier(e)

250 €

bis zu 1.500 km

400 €

1.500–3.500 km

600 €

ab 3.500 km


Wie viel Entschädigung steht mir zu?

Die Höhe der Entschädigung bei Flugproblemen in Brasilien ist nicht gesetzlich pauschal festgelegt – im Gegensatz zur EU- oder UK-Verordnung. Stattdessen richtet sich die mögliche Entschädigung nach den individuellen Umständen des Einzelfalls.

Dennoch zeigen frühere Gerichtsurteile und erfolgreiche Entschädigungsfälle, dass Passagiere bis zu 1.500 € pro Person erhalten können.

Typische Entschädigungsbeträge auf einen Blick:

Bis zu 1.500 € pro PersonBis zu 1.500 € pro Person300 € bei Inlandsflügen / 600 € bei internationalen Flügen
Flugverspätung (ab 4 Stunden)FlugannullierungVerweigerte Beförderung

Da brasilianische Gerichte häufig im Sinne der Verbraucher urteilen, sind individuelle Ausgleichszahlungen durchaus realistisch. Insbesondere dann, wenn die Fluggesellschaft keine Betreuung angeboten oder die Situation schlecht kommuniziert hat.


Welche Länder sind durch ANAC 400 abgedeckt?

Die brasilianischen Fluggastrechte gelten nicht nur für Inlandsflüge, sondern auch für internationale Verbindungen. Entscheidend ist, ob der Flug in Brasilien startet oder landet, unabhängig davon, welche Fluggesellschaft Sie nutzen oder welche Staatsangehörigkeit Sie haben.

Die brasilianischen Fluggastrechte gelten für:

  • Alle Abflüge von brasilianischen Flughäfen egal, wohin der Flug geht

  • Alle Ankünfte in Brasilien, wenn der Flug von einer beliebigen Fluggesellschaft durchgeführt wurde

  • Inlandsflüge innerhalb Brasiliens, unabhängig von der Fluggesellschaft

  • Internationale Flüge mit Zwischenlandung, wenn ein Teil der Strecke in Brasilien startet oder endet

Denken Sie daran. Flüge können zusätzlich auch unter andere Verordnungen fallen. Zum Beispiel sind Flüge von oder in die EU durch die EU-Fluggastrechte geschützt.

Am einfachsten prüfen Sie Ihren Anspruch mit dem AirHelp Entschädigungsrechner.


Weitere Rechte laut brasilianischem Fluggastrecht

Neben einer möglichen Entschädigungszahlung sieht das brasilianische Fluggastrecht auch umfangreiche Betreuungsleistungen vor. Diese gelten unabhängig davon, ob Sie später zusätzlich eine finanzielle Entschädigung fordern.

Die gesetzliche Grundlage dafür bildet die Verordnung ANAC Nr. 400 sowie das brasilianische Verbraucherschutzgesetz (Código de Defesa do Consumidor).

Ihr Recht auf Betreuung:

Gutscheine für Essen und Getränke

Hotelübernachtung, falls notwendig

Transfer zwischen Hotel und Flughafen, falls erforderlich

Zugang zu Kommunikationsmöglichkeiten

Diese Rechte bestehen unabhängig von einer Pauschalentschädigung. Es lohnt sich also, jede Flugstörung genau zu prüfen.

Bis zu 600 € Entschädigung bei Flugverspätung oder Annullierung

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr


So stellen Sie einen Antrag nach brasilianischem Fluggastrecht

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Entschädigung nach brasilianischem Fluggastrecht zu beantragen — direkt bei der Fluggesellschaft oder mit einem unabhängigen Experten wie AirHelp.

Eigene EinreichungMit AirHelp
❌ Hoher Aufwand – Sie müssen alles selbst erledigen✔️ Geringer Aufwand – wir übernehmen den kompletten Ablauf
❌ Erfolgschancen hängen davon ab, wie gut Sie die Regeln kennen✔️ Erprobt – wir wissen, wie man das Maximum rausholt
❌ Keine rechtliche Unterstützung✔️ Zusammenarbeit mit Rechtsexperten für ANAC 400 & Verbraucherschutzrecht
❌ Kostenlos, aber geringere Erfolgschancen!✔️ Kein Erfolg, keine Gebühr – absolut risikofrei

Jetzt Anspruch mit AirHelp starten

  1. Geben Sie Ihre Flugdaten ein – wir prüfen sofort, ob Sie anspruchsberechtigt sind.

  2. Reichen Sie Ihre Unterlagen ein – wir sagen Ihnen genau, was benötigt wird.

  3. Lehnen Sie sich zurück und warten Sie auf Ihr Geld!

Wir übernehmen den gesamten Prozess für Sie, damit Sie Ihre Entschädigung so einfach wie möglich erhalten.

Wer ist AirHelp?

AirHelp verfügt über mehr als 400 Mitarbeitende, die sich auf Fluggastrechte, Gesetze und Verordnungen spezialisiert haben. Seit 2013 haben wir 3 Millionen Passagieren geholfen, ihre Entschädigung durchzusetzen.

Wir sind der weltweit führende Anbieter für Flugentschädigungen

253+ Millionen

Flüge im letzten Jahr geprüft

12+ Millionen

Reisende haben ihren Flug mit AirHelp+ abgesichert

3+ Millionen

Passagiere haben bereits erfolgreich ihre Entschädigung erhalten

60+

Partnerschaften mit führenden Marken der Reisebranche

AirHelp steht für faire und zugängliche Gerechtigkeit.

Deshalb gilt bei uns die Regel: Keine Entschädigung, keine Gebühr.

Sie zahlen nichts im Voraus – auch dann nicht, wenn wir für Sie vor Gericht gehen müssen.

Wenn wir erfolgreich sind, beträgt unsere Standardgebühr 35 % Ihrer Entschädigung.

Sollte der Fall vor Gericht landen und wir gewinnen, berechnen wir zusätzlich nur 15 % für den gerichtlichen Aufwand.

Welche Unterlagen brauche ich für meinen Antrag auf Entschädigung?

Jede Fluggesellschaft hat eigene Anforderungen, aber keine Sorge: Sobald Sie Ihren Anspruch starten, sagen wir Ihnen genau, was wir benötigen.

Typische Dokumente sind:

  • Buchungsbestätigung oder E-Ticket

  • Bordkarte (digital oder gedruckt)

  • Schriftliche Kommunikation mit der Fluggesellschaft (z. B. E-Mails, SMS)

Checkliste für Ihren Entschädigungsantrag

  • Bewahren Sie ihre Bordkarte und alle Reisedokumente auf.

  • Sammeln Sie Beweise (z.B. Fotos von Abflugtafeln oder E-Mails der Airline)

  • Prüfen Sie ihren Anspruch mit unserem kostenlosen Entschädigungsrechner .


  • Reiche Sie ihren Antrag über AirHelp ein.

  • Fertig! Ab hier übernehmen wir für Sie.

Prüfen Sie jetzt Ihre Anspruchsberechtigung

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr


FAQs zu Fluggastrechten in Brasilien

Weitere Passagierrechte entdecken:

Fluggastrechte

Weitere Fluggesellschaften, bei denen wir Ihnen helfen können, eine Entschädigung zu erhalten: