Flugverspätung Entschädigung mit Musterbrief: So bekommen Sie Ihr Geld

Entschädigung für Flugbeeinträchtigungen erhalten
Bis zu 600 € pro Person
Bei Verspätungen, Annullierungen und mehr
Prüfen Sie Ihren Flug innerhalb von 2 Minuten
Hatte Ihr Flug Verspätung? Vielleicht stehen Ihnen Entschädigungszahlungen zu! Viele Reisende suchen in solchen Fällen nach einem kostenlosen Musterbrief für Flugverspätung Entschädigungen, um ihre Ansprüche bei der Airline geltend zu machen.
Doch Vorsicht: Dieser Weg kann oft zeitaufwändig und frustrierend sein, da Airlines Anfragen häufig ignorieren oder ablehnen. Genau hier kommt AirHelp ins Spiel – wir übernehmen den gesamten Prozess für Sie, damit Sie Ihre Entschädigung schnell und stressfrei erhalten.
Musterbrief bei Flugverspätung vs. AirHelp
✉ Musterbrief: Selbstständige Forderung bei der Airline – zeitintensiv und oft ohne Erfolgsgarantie.
✅ AirHelp: Schneller, stressfreier Prozess – wir übernehmen alles für Sie.
⛔️ Keine Kostenrisiken: AirHelp erhebt nur Gebühren bei erfolgreicher Entschädigung.
⚖ Rechtsdurchsetzung: Wir vertreten Ihren Fall, wenn nötig, auch vor Gericht.
Kostenlos: Musterbrief für Entschädigung bei Flugverspätung
Nutze das folgende Musterschreiben als Voralge um deine Entschädigung bei Flugverspätung gemäß der EU-Verordnung 261/2004 unkompliziert und schnell bei der zuständigen Airline einzufordern. Ergänze einfach die fehlenden Angaben mit deinen individuellen Flugdaten.
Absender:
Max Mustermann Beispielallee 45
98765 Beispielstadt
E-Mail: [email protected]
An:
FlyHigh Airways Kundenservice Flughafenring 10
54321 Flugstadt
Datum: [Datum eintragen]
Betreff: Forderung auf Entschädigung wegen erheblicher Flugverspätung gemäß EU-Verordnung 261/2004
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit folgendem Sachverhalt an Sie:
Flugnummer: …………………………… Startflughafen: …………………………… Zielflughafen: …………………………… Planmäßiger Abflug: …………………………… Planmäßige Ankunft: …………………………… Buchungsnummer: …………………………… Betroffene Fluggäste: ……………………………
Der oben genannte Flug erreichte den Zielflughafen mit einer Verspätung von insgesamt … Stunden. Da mir keinerlei Hinweise auf außergewöhnliche Umstände vorliegen, die diese Verspätung rechtfertigen könnten, mache ich gemäß EU-Verordnung 261/2004 meinen Anspruch auf finanzielle Entschädigung geltend:
☐ 250 € ☐ 400 € ☐ 600 € pro Fluggast
Anzahl der Fluggäste: ………………… Gesamtsumme: ………………… €
Ich bitte Sie, den genannten Entschädigungsbetrag innerhalb von 14 Tagen auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: …………………………… IBAN: …………………………… BIC: ……………………………
Sollte die Zahlung nicht fristgerecht erfolgen, behalte ich mir ausdrücklich vor, den Anspruch anwaltlich prüfen zu lassen und erforderlichenfalls gerichtlich geltend zu machen. Ich hoffe auf eine zügige und kundenorientierte Bearbeitung.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
…………………………… Max Mustermann
So reichen Sie eine Forderung mit einem Musterbrief für eine Entschädigung bei Flugverspätung ein
Schritt 1: Fordern Sie Ihre Entschädigung bei der Airline ein
Wenn Sie Ihre Entschädigung für einen verspäteten Flug fordern möchten, sollten Sie sich zunächst mit Ihrer Airline in Verbindung setzen. Sie können dort anrufen, einen Musterbrief für die Flugverspätung ausfüllen oder das Bodenpersonal ansprechen.
Leider sind die Airlines gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Ihre Beschwerde zu beantworten. Daher kann es sein, dass Ihre Beschwerde einfach ignoriert wird.
Schritt 2: Schildern Sie Ihren Fall den Regulierungsbehörden
Ignoriert die Airline Ihre Forderung oder lehnt sie sogar ab, obwohl Sie im Recht sind, sollten Sie sich an eine Regulierungsstelle wenden. Wenn Sie sich in den USA aufhalten, reichen Sie eine Beschwerde bei der Aviation Consumer Protection Division (ACPD) ein. In Europa oder Großbritannien ist die Civil Aviation Authority (CAA) zuständig.
Bedenken Sie, dass die Regulierungsstellen die Airlines zur Rechenschaft ziehen wollen, aber keine Strafverfolgungsbehörden sind und es sein kann, dass Sie auch auf diesem Wege keinen Erfolg haben.
Schritt 3: Bringen Sie Ihren Fall vor Gericht
Hatten Sie bisher keinen Erfolg, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fall vor Gericht zu bringen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie Zeit und Geld in einen Gerichtsprozess investieren müssen. Meistens verlieren Passagiere solche Prozesse verliert, weil die Airline sich auf sogenannte außergewöhnliche Umstände beruft, die die die Verspätung verursacht haben. Daher sollten Sie sich vergewissern, dass das nicht auf Ihren Fall zutrifft.
Als außergewöhnliche Umstände gelten etwa extreme Wetterverhältnisse, Streiks des Flughafenpersonals, medizinische Notfälle oder politische Unruhen.
Zu kompliziert? So fordern Sie Ihre Entschädigung mit AirHelp ein
Wie Sie sehen, kann ein solcher Forderungsprozess sehr zeitintensiv und zäh sein– je nach Airline, der Art der Flugstörung und den Informationen, die Sie zur Verfügung haben. Zwar schützt Sie EU-Verordnung EG 261, aber trotzdem versuchen Fluggesellschaften meist alles Mögliche, um eine Entschädigungszahlung zu vermeiden und Ihre Fluggastrechte auszuhebeln.
Falls Sie Ihre Entschädigung vollkommen mühelos erhalten möchten, können Sie sich von AirHelp helfen lassen!
Geben Sie einfach Ihre Flugdaten in unseren Entschädigungsrechner, der Ihnen in wenigen Minuten sagt, ob Sie anspruchsberechtigt sind. Falls ja, müssen Sie lediglich einige Details zu Ihrem Flug angeben und sich zurücklehnen, während wir uns um die Kommunikation mit der Airline und den Papierkram kümmern. Falls nötig, bringen wir die Airline auch vor Gericht. Wir erheben nur im Erfolgsfall Gebühren, somit besteht für Sie keinerlei finanzielles Risiko.
So einfach läuft der Entschädigungsprozess mit AirHelp ab
Geben Sie einfach Ihre Flugdaten ein und wir prüfen sofort, ob Ihnen eine finanzielle Entschädigung zusteht.
Wir übernehmen die gesamte Arbeit für Sie. Entspannen Sie sich einfach, während wir uns mit der Airline auseinandersetzen.
Wir sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Entschädigung so schnell wie möglich erhalten und halten Sie währenddessen jederzeit auf dem Laufenden.
Sehen Sie selbst, wie einfach der Entschädigungsprozess mit AirHelp ist.
Schritt 1: Geben Sie Ihre Flugdaten ein

Schritt 2: Teilen Sie uns einige Details zu Ihrem Flug mit

Schritt 3: Beschreiben Sie uns, wie Ihre Verspätung ablief
