Ausgezeichnet

218.021

Bewertungen über

Trustpilot

Flugverspätung: Was ist zu tun, wenn Ihr Flugzeug Verspätung hat?

Person waiting at airport with luggage

When your flight is delayed or cancelled, you could be entitled to:

Up to €600 per passenger

Food, drink and accommodation

An alternative flight or refund

Flugverspätung: Was ist zu tun, wenn Ihr Flugzeug Verspätung hat?

Wer häufiger mit dem Flugzeug reist, hat es sicher schon einmal erlebt: Das Flugzeug hat Verspätung. Während eine Flugverspätung von einigen Minuten sehr häufig vorkommt und so hinzunehmen ist, sind Verspätungen bei Flügen von mehreren Stunden sehr ärgerlich und können die gesamte Reise beeinträchtigen.

Deshalb nimmt die EU-Verordnung EG 261 die Fluggesellschaften in die Pflicht und schreibt vor, dass Passagieren bei einer Verspätung von mehr als drei Stunden eine finanzielle Entschädigung von bis zu 600 € zusteht. AirHelp erklärt Ihnen, was Sie bei einer Flugverspätung von mehreren Stunden tun können und hilft Ihnen, Ihren Entschädigungsanspruch durchzusetzen.

Flug verspätet? Anspruch auf Entschädigung prüfen

Ihr Flug ist verspätet? Entschädigung, Rechte & Infos:

  • 💶 Anspruch ab 3 Stunden Verspätung: Bis zu 600 € Entschädigung nach EU-Recht.

  • 🛫 Höhe der Entschädigung: 250 € (bis 1.500 km), 400 € (1.500–3.500 km), 600 € (über 3.500 km).

  • 🥤 Versorgung ab 2 Stunden Wartezeit: Kostenlose Mahlzeiten und Getränke.

  • Ausnahmefälle: Keine Entschädigung bei außergewöhnlichen Umständen (z.B. schlechtes Wetter).

  • Rückwirkende Forderung möglich: Bis zu 3 Jahre nach dem Flug.

Hatte Ihr Flug Verspätung in den letzten drei Jahren?

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr


Ihr Flugzeug ist verspätet: Diese Gründe gelten als “außergewöhnlich”

Ein Flug kann sich aus vielen Gründen verspäten. Steckt ein außergewöhnlicher Umstand dahinter, muss die Airline in der Regel keine Entschädigung zahlen. Die Tabelle zeigt die häufigsten Beispiele:

Ursache der Verspätung Gilt als außergewöhnlich? Anspruch auf Entschädigung?
Schlechtes Wetter ✔️
Politische Unruhen ✔️
Medizinische Notfälle an Bord ✔️
Technische Defekte (trotz Wartung) ✔️
Streik von Airline-Mitarbeitern ✔️
Streik von Flughafenpersonal oder Flugsicherung ✔️

Das sollten Sie tun, wenn Ihr Flug Verspätung hat

Wenn Ihr Flugzeug Verspätung hat, fühlen Sie sich am Flughafen vielleicht machtlos. Doch es gibt einiges, was Sie direkt vor Ort tun können, um später eine Entschädigung bei Flugverspätung zu erhalten. Auch wenn das EU-Recht auf Ihrer Seite ist, wehren sich viele Airlines gegen Auszahlungen. 

Unsere Checkliste zeigt Ihnen, was Sie tun sollten, wenn Ihr Flug verspätet ist.

  • Bewahren Sie Ihre Bordkarte oder Ihr E-Ticket sowie Ihre Buchungsbestätigung auf.

  • Lassen Sie sich die Ursache der Verspätung ihres Flugzeugs vom Bodenpersonal der Fluggesellschaft schriftlich bestätigen.

  • Notieren Sie sich Ihre tatsächliche Ankunftszeit am Zielflughafen.

  • Unterschreiben Sie nichts und akzeptieren Sie keine Angebote, wenn Sie dadurch auf Ihre Fluggastrechte verzichten.

  • Prüfen Sie mit AirHelp, ob Sie entschädigungsberechtigt sind.

Wir setzen uns für Ihre Rechte ein

Entschädigungsrechner

Berechne die Höhe deiner Entschädigung

Abflug von

Ankunft in

1 Passagier(e)

250 €

bis zu 1.500 km

400 €

1.500–3.500 km

600 €

ab 3.500 km


Entschädigung bei Flugverspätung in der Übersicht

FlugdistanzVerspätung am Ziel Entschädigung pro Person
Bis zu 1.500 km Ab 3 Stunden 250 €
1.500 – 3.500 km Ab 3 Stunden 400 €
Über 3.500 km (innerhalb der EU) Ab 3 Stunden 400 €
Über 3.500 km (außerhalb der EU) Ab 3 Stunden 600 €

Weshalb bei einer Flugverspätung jede Minute zählt

Einen Anspruch auf Entschädigung haben Sie erst, wenn Ihr Flug mindestens drei Stunden verspätet am Ziel ankommt. Entscheidend ist dabei nicht die Abflugzeit, sondern die Ankunftszeit am Zielflughafen. Schon wenige Minuten können über mehrere Hundert Euro entscheiden. Notieren Sie sich deshalb am besten die genaue Ankunftszeit.

Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie Sie die exakte Ankunftszeit bestimmen können. Nun, der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Ankunftszeit als den Zeitpunkt beschrieben, zu dem das Flugzeug sein endgültiges Ziel erreicht hat und eine seiner Türen bereits geöffnet ist. Das bedeutet, dass falls Sie ewig auf dem Rollfeld stehen und die Türen noch nicht geöffnet sind, das zu der Verspätungsdauer zählt.

Ihr Flug liegt schon etwas zurück und Sie wissen nicht mehr, wie sehr Ihr Flugzeug verspätet war? Kein Problem, wir zeigen Ihnen, wie Sie die genaue Dauer der Flugverspätung nachträglich ermitteln.


Auf welchen Strecken gilt die EU-Verordnung für verspätete Flüge?

Viele glauben, dass die EU-Verordnung 261 nur für EU-Staatsbürger oder bei Flügen im EU-Luftraum gilt. Das ist falsch. Die Fluggastrechte bei Flugverspätung, Flugausfall oder Überbuchung gelten unabhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit.

Die EU-Verordnung greift bei allen Flügen, die in der EU, Island, Norwegen, der Schweiz oder den EU-Randregionen starten. Auch wenn Ihr Flug außerhalb der EU startet, aber von einer Airline mit Sitz in der EU durchgeführt wird, sind Ihre Rechte geschützt – zum Beispiel bei einem verspäteten Rückflug nach Europa.

Damit Sie schnell erkennen, ob Ihre Flugverspätung unter die EU-Verordnung fällt, haben wir eine Übersicht für Sie zusammengestellt.

ReiserouteEU-FluggesellschaftNicht-EU-Fluggesellschaft
Start innerhalb der EU, Ziel innerhalb der EU✔️ Abgedeckt✔️ Abgedeckt
Start innerhalb der EU, Ziel außerhalb der EU✔️ Abgedeckt✔️ Abgedeckt
Start außerhalb der EU, Ziel innerhalb der EU ✔️ Abgedeckt❌ Nicht abgedeckt
Start außerhalb der EU, Ziel außerhalb der EU❌ Nicht abgedeckt❌ Nicht abgedeckt

Verspäteter Flug aufgrund von außergewöhnlichen Umständen

Es ist zwar nicht sonderlich häufig, aber es kommt vor: Ein Flug verspätet sich aufgrund eines Sturms, politischen Unruhen oder einem medizinischen Notfall an Bord. In solchen Situationen haftet die Fluggesellschaft nicht, da sie die Verspätung nicht hätte verhindern können. Daher steht Passagieren keine Entschädigung zu, wenn Ihr Flug aufgrund von sogenannten außergewöhnlichen Umständen oder höherer Gewalt verspätet ist. Das gilt auch bei Streiks von Mitarbeitern des Flughafens oder der Flugsicherung.

Anders sieht es aus, wenn die Mitarbeiter der Fluggesellschaft streiken, wie etwa das Kabinenpersonal oder die Piloten. Denn solche Streiks sind meist ein Druckmittel in Tarifverhandlungen mit der Fluggesellschaft und können daher von dieser verhindert werden. Das gilt auch für technische Defekte am Flugzeug, die trotz regelmäßiger Wartung auftreten können und nicht als höhere Gewalt gelten.

Falls Sie mehr über die außergewöhnlichen Umstände erfahren möchten oder sich fragen, ab wann schlechtes Wetter als höhere Gewalt zählt, besuchen Sie gerne unsere Seiten dazu.


Airline oder AirHelp?

Zwar schützt die EU-Fluggastrechteverordnung Sie auf Reisen, aber das bedeutet nicht, dass die Fluggesellschaften besonders geneigt sind, Sie zu entschädigen. Im Gegenteil, da die Entschädigungssumme den Ticketpreis meist weit übersteigt. Daher kann es vorkommen, dass Ihre Forderung einfach ignoriert oder mit Ausreden abgelehnt wird.

Deshalb hat AirHelp es sich zur Aufgabe gemacht, die Rechte von Flugreisenden durchzusetzen und Ihnen zu Ihrer rechtmäßigen Entschädigung zu verhelfen. Geben Sie einfach Ihre Flugdaten in unseren Entschädigungsrechner ein und wir prüfen innerhalb von wenigen Minuten, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Falls ja, kümmern wir uns um die Kommunikation mit der Airline und die juristischen Feinheiten. Für Sie besteht kein finanzielles Risiko, denn AirHelp erhebt nur Gebühren, wenn die Forderung erfolgreich ist.

AirHelp…

  • Ist der weltweit größte Verfechter von Fluggastrechten

  • Nutzt innovative Technologie für jede Forderung

  • Übernimmt die Bürokratie für Sie

  • Beeinflusst die Gesetzeslage zugunsten der Flugreisenden


Häufige Fragen zu Flugverspätungen

Flugverspätung erlebt? Fordern Sie jetzt Ihre Entschädigung

Alle Fluggesellschaften

Alle Länder

Keine Entschädigung, keine Gebühr

Weitere Passagierrechte entdecken:

Fluggastrechte

Weitere Fluggesellschaften, bei denen wir Ihnen helfen können, eine Entschädigung zu erhalten:

AirHelp ist Mitglied in der Association of Passenger Rights Advocates (APRA), dem Verband der Organisationen zur Durchsetzung von Fluggastrechten, der sich für die Förderung und den Schutz der Rechte von Fluggästen stark macht.

AirHelp ist bekannt aus:

Bild logo
Frankfurter Allgemeine Zeitung logo
Focus Online logo
WirtschaftsWoche logo

Erhalten Sie unsere kostenlose App


Allgemeinen GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärungCookiesImpressumBarrierefreiheit

Copyright © 2025 AirHelp

Jetzt Anspruch prüfen